VOLTAREN Schmerzgel 1,16% mit Easy-ApplikatorGezielte Schmerzlinderung. Ohne Händewaschen nach dem Auftragen.Voltaren Schmerzgel gibt es ab sofort auch mit Easy-Applikator – für eine gezielte Schmerzlinderung ohne Gel-Rückstände an den Händen. Mit Hilfe des Applikators kann das Gel easy und direkt an der schmerzenden Stelle aufgetragen werden, ohne sich danach die Hände zu waschen. Ideal auch für unterwegs!Innovativer Easy-Applikator, bewährtes SchmerzgelVoltaren Schmerzgel mit dem innovativen Easy-Applikator eignet sich für alle, die kein Gel an die Hände bekommen möchten oder nach dem Auftragen nicht extra aufstehen wollen, z.B. beim Auftragen auf dem Sofa oder im Bett. Auch unterwegs können akute Schmerzen so direkt behandelt werden, ohne dass eine Gelegenheit zum Hände waschen benötigt wird. Das Gel wird in die Haut einmassiert, bis keine Rückstände mehr auf dem Applikator sind. Dabei können Verwender weiterhin auf die bewährte 3-fach-Wirkung von Voltaren Schmerzgel vertrauen: Es stoppt den Schmerz, bekämpft die Entzündung und beschleunigt die Heilung.Anwendungsgebiete von Voltaren Schmerzgel mit EASY Applikator im ÜberblickVoltaren Schmerzgel mit Easy-Applikator eignet sich zur symptomatischen Behandlung von Schmerzenbei akuten Muskelschmerzen z.B. im Rückenbereichbei akuten Zerrungen, Verstauchungen od. Prellungen in Folge stumpfer Traumen, z.B. Sport- u. Unfallverletzungender gelenknahen Weichteile (z.B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Muskelansätze u. Gelenkkapseln) bei Arthrose der Knie- u. Fingergelenkebei Epicondylitis (Entzündung der Sehnenansätze im Bereich des Ellenbogens, auch Tennisellenbogen bzw. Golferellenbogen genannt)Bei Jugendlichen über 14 Jahren sollte Voltaren Schmerzgel nur zur Kurzzeitbehandlung und zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines Stumpfen Traumas eingesetzt werden.Bitte beachten Sie dazu auch die Packungsbeilage.Die 3-fach-Wirkung von Voltaren SchmerzgelBeim Auftragen dringt der Wirkstoff Diclofenac tief in die Haut ein und konzentriert sich gezielt an der entzündeten Stelle. Hier entfaltet das Schmerzgel seine bewährte 3-fach-Wirkung:Stoppt den SchmerzBekämpft die EntzündungBeschleunigt die HeilungEin weiteres Plus: Das Schmerzgel vereint die Eigenschaften eines Gels und einer Creme – zieht schnell ein, kühlt und pflegt zugleich.Pflichtangaben:Voltaren Schmerzgel 1,16 % Gel für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren (Wirkstoff: Diclofenac, Diethylaminsalz).Zus.: 1 g Gel enth. 11,6 mg Diclofenac, Diethylaminsalz (entspr. 10 mg Diclofenac-Natrium). Sonstige Bestandt.: Gereinigtes Wasser; 2-Propanol; Propylenglycol; Octan-/Decansäure-Fettalkoholester; Paraffin; Cetomacrogol; Carbomer 974 P; Diethylamin; Parfumcreme. Ind.: Erwachsene: Zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen od. Prellungen in Folge stumpfer Traumen, z.B. Sport- u. Unfallverletzungen; der gelenknahen Weichteile (z.B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Muskelansätze u. Gelenkkapseln) bei Arthrose der Knie- u. Fingergelenke; bei Epicondylitis; bei akuten Muskelschmerzen z.B. im Rückenbereich. Jugendliche über 14 J.: Zur Kurzzeitbehandlung. Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen od. Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas. Kontraind.: Absolut: Bekannte Überempfindlkt. gg. Diclofenac, e. der sonstigen Bestandtl. des Arzneimittels (z.B. 2-Propanol od. Propylenglykol) od. andere NSARs; Patienten, b . denen Asthmaanfälle, Hautausschlag od. akute Rhinitis durch Acetylsalicylsäure od. NSARs ausgelöst werden; auf offene Verletzungen, Entzündungen od. Infektionen der Haut, sowie auf Ekzeme od. Schleimhäute; III. Trimenon; Kd. u. Jugendliche unter 14 J. Rel.: Erkrankte od. verletzte Haut; Verwend. mit einem okklusiven Verband; Patienten, die an Asthma, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (sog. Nasenpolypen) od. chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen, chronischen Atemwegsinfektionen (besonders gekoppelt mit heuschnupfenartigen Erscheinungen) leiden; Patienten mit Überempfindlichkeit gg. Schmerz- u. Rheumamittel aller Art; Patienten, die auch gg. andere Stoffe überempfindlich (allergisch) reagieren (wie z.B. mit Hautreaktionen, Juckreiz od. Nesselfieber); I. u. II. Trimenon; Anw. auf d. Brust stillender Mütter; während d. Stillzeit über einen längeren Zeitraum auf großen Hautbereichen. Nebenw.: Häufig: Hautausschlag, Ekzem, Erythem, Dermatitis (einschl. Kontaktdermatitis), Pruritus. Gelegentlich: Schuppenbildg., Austrocknen der Haut, Ödem. Selten: Bullöse Dermatitis. Sehr selten: Pustelartiger Hautausschlag. Überempfindlichkeitsreaktionen (einschl. Urtikaria), Angioödem. Asthma. Gastrointest. Beschwerden. Photosensibilisierung. Allgem.: Bei großflächiger üb. längere Zeit andauernde Behandlung: Auftreten v. system. Nebenw. mögl. Warnhinw.: Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.Apothekenpflichtig. Referenz: VOL5-F09GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG, Barthstraße 4,80339 München
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.