Zum Inhalt springen

Sonstige Bereiche

An dieser Stelle möchten wir Ihnen die „Guten Geister“ im Hintergrund vorstellen, ohne die hier nichts läuft.

Der Pflegedienst

„Mit Menschen für Menschen“

Der Pflegedienst steht Ihnen im stationären Bereich, der Zentralen Aufnahmestation, der Intensivstation, der Operations- und Anästhesieabteilung sowie der Endoskopie und der Tagesklinik zur Seite.

Dem Grad Ihrer Pflegebedürftigkeit entsprechend planen wir Ihre Pflege und passen sie fortlaufend Ihren Genesungsschritten an. Unsere pflegerischen Dienstleistungen liegen auf hohem Niveau, um kranken Menschen zu helfen. Dabei orientieren wir uns an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und den individuellen Bedürfnissen der Patienten.

Die Berufsgruppe des Pflegedienstes wird regelmäßig fort- und weitergebildet. Im Kreiskrankenhaus Rinteln steht dazu die Innerbetriebliche Fortbildung zur Verfügung aber auch in überbetrieblichen Einrichtungen nehmen unsere Mitarbeiter an Fortbildungen teil.

Speziell ausgebildetes Pflegepersonal steht Ihnen auf der Intensivstation und der Operations- und Anästhesieabteilung zur Seite. Durch eine zweijährige berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme hat dieses Pflegepersonal die Zusatzqualifikation Fachkrankenschwester/-pfleger für Anästhesie und Intensivmedizin oder für den Operationsdienst erworben.
Alle pflegerischen Stationsleitungen verfügen über einen Stationsleitungslehrgang, um einen verantwortungsbewussten und wirtschaftlichen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen zu gewährleisten.

Den pflegerischen Nachwuchs begleiten während der Ausbildung speziell ausgebildete Praxisanleiter.

Die Berufsgruppe des Pflegedienstes ist aktiv in das umfassende Qualitätsmanagement des Krankenhauses eingebunden und arbeitet intensiv an der stetigen Verbesserung der Versorgungsqualität für unsere Patienten mit.

Aufnahmestation · Tagesklinik

„Das Kreiskrankenhaus heute – innovativ und herzlich“

Das Kreiskrankenhaus Rinteln verfügt als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung über 156 Betten. Jährlich werden ca. 12.000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant behandelt. Für die Versorgung der Patientinnen und Patienten sind 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Damit stellt das Kreiskrankenhaus Rinteln den größten Dienstleiter der Stadt dar.

1997 endete nach zwölfjähriger Bautätigkeit die umfassende Krankenhaussanierung. Mit einem Kostenaufwand von 20 Millionen Euro wurde das Kreiskrankenhaus Rinteln baulich neu gestaltet und renoviert. Alle Patientenzimmer sind seit 2003 mit Badezimmern ausgestattet. Die Ausstattung mit Medizingeräten entspricht dem neuesten Stand der Technik.

Erfordernisse der Gesundheitsreform hat das Kreiskrankenhaus Rinteln stets innovativ und kreativ aufgenommen. Im Dezember 2005 wurde das Kreiskrankenhaus Rinteln nach 2 – jährigen vorbereitenden Maßnahmen mit dem Güteziegel nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) zertifiziert. Die Eröffnung der Tagesklinik Mitte der 90er Jahre und die Eröffnung des Zentrum für Schwangere, Mütter und Väter „Emma“ Anfang 2006 sind der Beweis für ein zeitgemäßes Angebot an die Bevölkerung.

Durch stetige Modernisierungen und die kontinuierliche Weiterbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat das Kreiskrankenhaus Rinteln seinen hohen Standard in Medizin und Pflege noch weiter ausgebaut.

Unser Krankenhaus ist ein Haus der kurzen Wege und des engen und herzlichen Miteinanders mit unseren Patientinnen und Patienten. Und das ist uns besonders wichtig.

Die Zentrale Aufnahmestation


„Kurze Wege, schnelle Diagnose“

Als eine von bislang noch wenigen Kliniken in Deutschland verfügt das Kreiskranken-haus Rinteln seit Juli 2005 über eine bettenführende Zentrale Aufnahmestation.

Was bedeutet das für die Patientinnen und Patienten?
Mit der Zentralen Aufnahmestation haben die Patientinnen und Patienten des Kreiskrankenhauses Rinteln eine zentrale Anlaufstelle. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Aufnahmestation kümmern sich rund um die Uhr und unverzüglich um jede Patientin und jeden Patienten. Sie sorgen dafür, dass alle nötigen Schritte für die Weiterbehandlung im Krankenhaus eingeleitet werden.

Besonders hervor zu heben ist die interdisziplinäre Zusammensetzung des Mitarbeiterteams.

Aus den Fachbereichen der Chirurgie und der Inneren Medizin stehen Fachärztinnen und Fachärzte stets zur Verfügung.

Dadurch ist gewährleistet, dass jede Patientin und jeder Patient intensiv untersucht werden und eine qualifizierte Behandlung stattfinden kann.

Die Wege zu den Funktionsbereichen, wie Röntgen, Ultraschall, EKG und Labor sind kurz, da Sie in unmittelbarer Nähe zur Zentralen Aufnahmestation liegen.

Tagesklinik


„Nach der Operation nach Hause“

Am 01. Juni 1994 wurde die Tagesklinik im Kreiskrankenhaus Rinteln eröffnet.

Sie bietet Patientinnen und Patienten die Möglichkeit einer ambulanten Operation oder Behandlung.

Bei kleineren operativen Eingriffen der Fachabteilungen Chirurgie, Gynäkologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde können Patientinnen und Patienten abends schon wieder nach Hause entlassen werden.

Des Weiteren besteht auf der Tagesklinik die Möglichkeit ambulante Chemotherapien durchzuführen.

Die Tagesklinik bietet den Patientinnen und Patienten die gesamte Sicherheit und Infrastruktur des Krankenhauses für die ambulante Behandlung. Platz ist für acht Patienten. Zur Ausstattung gehören ein Empfangsraum, Vorbereitungs- und Untersuchungsräume, zwei Aufwachräume, Bad mit Dusche und ein Aufenthaltsraum für Patienten und Angehörige – inklusive Kinder-Spielecke und Erfrischungsbar.

Von Montag bis Freitag ist die Tagesklinik in der Zeit von 06.30 – 16.30 Uhr geöffnet.

Wir im Hintergrund

„Der Einsatz hinter den Kulissen“

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen gelingt es uns, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine optimale gesundheitliche Versorgung in dieser Region sicherstellen.

In dem Moment, wo der Patient ins Krankenhaus kommt begibt er sich als Mensch in die besten Hände. Trotz der Gesundheitsreform und der damit in Verbindung stehenden Kosten- Erlös-Schere erreichen wir immer wieder einen hohen Versorgungsstandard.

Sie müssen sich unseren Krankenhausbetrieb vorstellen wie ein gut funktionierendes Uhrwerk. Bei uns greifen die Rädchen zum Wohle des Patienten perfekt ineinander. Mit Kompetenz und Menschlichkeit ist nicht nur unsere ärztliche und pflegerische Versorgung auf einem hohen Niveau. Auch die anderen Rädchen in diesem Uhrwerk, wie die Küche, der Reinigungsdienst, das Wäschelager, der Technische Dienst, die Medizintechnik, der Einkauf, die Verwaltung – um nur einige zu nennen -, tragen ihren Anteil dazu bei, in unserem Krankenhaus eine optimale Versorgung zu bieten.

Sozialdienst

Je nach Art und Schwere der Krankheit oder Behinderung können sich persönliche oder soziale Probleme für den Patienten und seine Angehörigen ergeben.

Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung durch fachliche Beratung und die Organisation von weiterführenden Hilfen. Er nimmt sich die Zeit, Fragen und Probleme mit Ihnen und Ihren Angehörigen zu besprechen.

Beispiele für die Aufgaben des Sozialdienstes

  • Organisation von Hilfen nach der Krankenhausentlassung (Pflegegeldantrag, Hilfsmittelversorgung, Vermittlung von Pflegediensten, Hausnotrufgeräte, Essen auf Rädern)
  • Vermittlung in Alten-Pflegeheime (Kurzzeitpflege, Hilfe bei Antragstellungen)
  • Beratung und Antragstellung zu Anschlussheilbehandlungen
  • Beratung und Antragstellung beim Schwerbehindertenausweis
  • Beratung zu Patientenvollmachten

Selbstverständlich können Sie und Ihre Angehörigen auch mit weiteren Fragen zum Sozialdienst kommen.

Dienstzeiten
montags 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr
dienstags, mittwochs, donnerstags 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
freitags 09.30 Uhr bis 14.00 Uhr.

Termine bitte möglichst nach vorheriger telefonischer Absprache.

Physiotherapie

Einen wesentlichen Bestandteil in der medizinischen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten bildet auch unsere physiotherapeutische Abteilung mit ihren verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, die jeweils an die unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen angepasst sind.

Die physiotherapeutischen Behandlungen umfassen das gesamte therapeutische Spektrum einer prä- und postoperativen Therapie und einer Frühmobilisation im Sinne einer Frührehabilitation bis zur Entlassung.

Durch die Kooperation zwischen der physikalischen Abteilung des Kreiskrankenhauses Rinteln wird eine physikalische Therapie auf modernstem Niveau angeboten. Dieses Kooperationskonzept ermöglicht es den Patienten, an einer Stelle die gesamte physiotherapeutische Betreuung, z. B. nach einer Operation, bis hin zu einer ambulanten Behandlung in den Räumen des Kreiskrankenhauses zu erhalten.

Bei der ambulanten Behandlung handelt es sich inhaltlich um eine Therapieform, in der die bislang durchweg isoliert eingesetzten Behandlungselemente der Krankengymnastik und der physikalischen Therapie um Elemente der medizinischen Aufbautherapie ergänzt werden. Diese Elemente werden planvoll im Sinne der Komplextherapie miteinander verknüpft und nach einem individuell angepassten Therapieplan angewandt.

Die Abteilung steht nicht nur den stationären Patienten zur Verfügung, sondern übernimmt auch ambulante Behandlungen nach Vorlage einer Überweisung.

Seelsorge

Seelsorge vor Ort

Die Zeit, die man im Krankenhaus verbringt, ist eine besondere Zeit.

So können manche Fragen durch die Krankheit und ihre Behandlung aufgeworfen werden, die sich sonst im Alltag nicht stellen, und über die man gern mit jemandem außerhalb der Familie oder dem Freundeskreis reden würde. Daher stehen in vielen Krankenhäusern Seelsorger verschiedenster Konfessionen zu Gesprächen bereit. Hier in Rinteln haben wir leider keinen Krankenhaus-Seelsorger, der Sie als Patienten regelmäßig auf den Stationen besucht. Aber wir Pastorinnen und Pastoren der Gemeinden vor Ort kommen gern auf Anfrage zu Ihnen ins Krankenhaus, auch wenn Sie sonst nicht in Rinteln leben, und besuchen Sie zu einem Gespräch.
Selbstverständlich können wir auch eine Andacht mit Ihnen halten oder gemeinsam das Abendmahl feiern. Unter den aufgeführten Telefonnummern erreichen Sie uns Seelsorger bzw. unsere Gemeindebüros, die Ihre Anfrage an uns weiterleiten.